Infoabend Ausbildung zum/zur Fachsozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz
Die Zukunft im Auge
#Mauerkirchen 4
FSB“A“ inkl. PA
Ausbildung Fachsozialbetreuung Altenarbeit
inkl.Pflegeassistenz
Die LWBFS Mauerkirchen bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. Eine davon bildet der Ausbildungsschwerpunkt „Gesundheit und Soziale Berufe“ mit der Ausbildung zum Fachsozialbetreuer*in.
Der zweite Lehrgang zur Fach-Sozialbetreuung für Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz, kurz FSB „A“ startet im September des Schuljahres 23/24. Die notwendigen Informationen erhalten Interessierte dazu am Donnerstag, 13. April 2023 um 18:00 in der Fachschule Mauerkirchen.
Die Ausbildung dauert 14 bzw.16 Monate, davon sind 6 Monate Theorie zu absolvieren. Das Praktikum ist in der Akut- und Langzeitpflege sowie im Mobilen Dienst zu erfüllen.
Ein Team von FachexpertInnen, alle aus der Praxis kommend, unterrichten in diesem Lehrgang und bereiten die künftigen FachsozialbetreuerInnen auf ihren verantwortungsvollen Beruf bestens vor.
Der aktuelle 4. Jahrgang FSB“A“ absolviert im Moment das zweite Praktikum. Die Klasse ist nicht nur zu einem guten Team zusammengewachsen, sie sind bereits prüfungs- und praxiserprobt, betonen Theresia Lengauer und Leonie Fink.
Sie freuen sich auf ihren aktiven Einsatz ab Sommer 2023 und werben für die Ausbildung. Auch Männer sind gefragt, denn der Großteil der KlassenkollegInnen ist weiblich. Gerade in der medizinischen Pflege braucht es, wie auch in den pädagogischen Berufsfeldern, mehr Männer.
Kundmachung Entwurf Rechnugnsabschluss 2022
Im Sinne des § 92 Abs. 9 der Oö. Gemeindeordnung 1990 i. d. g. F. wird hiermit kundgemacht, dass der Entwurf des Rechnungsabschluss der Gemeinde Gilgenberg am Weilhart für das Jahr 2022 von heute an zwei Wochen, das ist bis zum 11.04.2023, im Gemeindeamt Gilgenberg am Weilhart zur öffentlichen Einsicht aufliegt und während der Amtsstunden eingesehen werden kann.
Frühlingsmarkt Integrationshof Gilgenberg am 05.05.2023
Genauere Infos finden Sie hier.
Statistik Austria - Ankündigung der SILC-Erhebung 2023
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durchgeführt wird.
Die Erhebung findet von März bis Juli 2023 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt. Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Da die Beteiligung jedes Einzelnen jedoch von großer Bedeutung für die Qualität der Daten ist, werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte zur Teilnahme an der Erhebung zu bewegen:
- Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Detailinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.statistik.at/silcdatenschutz.
- Wir sind bestrebt, den Ablauf der Erhebung ständig weiterzuentwickeln und die Belastung für ausgewählte Haushalte möglichst gering zu halten.
- Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
- Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 20-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung“ wählen.
- Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder über das Internet Auskunft geben.
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Vortrag Gesunde Gemeinde Handenberg "Meine Seele stärken"
Die genauen Infos zum Vortrag finden Sie hier.